Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Wie unsere Psyche tickt. Die Intelligenz des Unterbewusstseins verstehen

Wie psychosomatische Symptome und Blockaden entstehen und wieder aufgelöst werden können. Die Andreas-Winter-Methode

Angebot€28,00

inkl. MwSt. Versandkosten werden an der Kasse berechnet

Sofort lieferbar: 1-3 Werktage

1. Aufl. Februar 2024, Klappenbroschur

16,5 x 24 cm, 270 Seiten

ISBN-978-3-86374-713-8


Das Standardwerk von Andreas Winter!

Wir Menschen gelten als „Krone der Schöpfung“. Und doch leiden viele von uns unter chronischen, oft diffusen Beschwerden, fühlen sich gestresst, werden Opfer ihrer schlechten Angewohnheiten und haben das Gefühl, sich im Kreis zu drehen. Was steckt hinter den scheinbar unlösbaren Problemen?

Zu verstehen, wie unsere Psyche tickt, ist der Schlüssel zum Begreifen der Ursachen. Viele sogenannte Krankheiten oder Verhaltensstörungen – etwa Allergien, chronische Schmerzen, Suchtverhalten, Übergewicht, Burn-out und andere psychische Beschwerden – haben tiefe und alte Wurzeln, die in die frühe Kindheit oder sogar in die Zeit noch vor der Geburt zurückreichen. So handelt es sich bei diesen Symptomen in Wirklichkeit oft um intelligente Schutzmechanismen unserer Psyche.

Mithilfe der Andreas-Winter-Methode werden die individuellen Auslöser und Ursprünge ins Bewusstsein gehoben, emotional umgedeutet und unschädlich gemacht. Auf diese Weise kann der seit 30 Jahren bewährte Coachingansatz psychische, psychosomatische und chronische Beschwerden und Blockaden umgehend und nachhaltig auflösen.

  • Der Algorithmus der Psyche
  • Die Andreas-Winter-Methode – von der Fragetechnik bis zum Reframing
  • Zahlreiche Fallbeispiele und Reflexionsimpulse
  • Ergänzende Praxisempfehlungen für Therapeuten und Coaches

Auch als Hörbuch erhältlich:

Zum Hörbuch "Wie unsere Psyche tickt"

 

 

Mehr zum Hörbuch „Wie unsere Psyche tickt“ ...

  

WieunserePsychetickt_3d
Wie unsere Psyche tickt. Die Intelligenz des Unterbewusstseins verstehen Angebot€28,00

Customer Reviews

Based on 8 reviews
100%
(8)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
K
Karola
Die Sicht auf Traumata erweitern - Für Behandler und Interessierte

Andreas Winter beleuchtet, wie Traumata nach dem dritten Lebensjahr frühere Traumata reaktivieren. Er kombiniert tiefenpsychologische Einsichten mit praktischen Techniken zur Selbsterkenntnis und Stressbewältigung. Perfekt für Coaches, Berater und Interessierte. Die klare Struktur und inspirierenden Denkanstöße machen es zu einem wertvollen Nachschlagewerk. Schön gestaltet und ein tolles Geschenk!

Wir finden hier eine faszinierende Sicht auf Traumata: Jedes Trauma nach dem dritten Lebensjahr weckt frühere Traumata aus den ersten drei Jahren. Dies wird vom Autor nicht nur behauptet, sondern anhand der kindlichen Entwicklung klar begründet.

Mit diesem Ansatz geht er dem Ursprungstrauma seiner Klienten auf die Spur, um es aufzulösen. Dafür kombiniert er tiefenpsychologische Perspektiven mit praktischen Techniken zur Selbsthilfe und Stressbewältigung, ergänzt durch Anleihen aus der dem spirituellen Bereich. Dieser Mut spricht mich an, was nicht heißt, dass ich mit allem übereinstimme.

Doch das erwartet Andreas Winter nicht – so jedenfalls mein Eindruck. Vielmehr möchte er seine Kollegen – Coaches, Trainer und Psychologische Berater anregen, ihren jeweiligen Horizont zu erweitern und mutig mit Methoden zu arbeiten, die zu dem jeweiligen Klienten passen und ihn in sein inneres Gleichgewicht bringen. Zahlreiche Fallbeispiele machen seinen Ansatz anschaulich.

Auch interessierte Laien finden hier reichlich Inspiration, denn die Fragen und Anregungen zur Selbstreflektion lassen sich – bis zu einem gewissen Grad – auch in Eigenregie anwenden. Vielleicht nicht zur selbstständigen „Löschung“ einer traumatischen Erfahrung, wohl aber, um eine weitere Vorstellung von den Zusammenhängen innerhalb der Psyche zu erhalten und damit sich selbst besser zu verstehen.
Und wer auf eine Therapie wartet, kann die Wartezeit mit diesem Buch sinnvoll überbrücken.

Die klare Struktur und die Fallbeispiele machen das Buch zu einem wertvollen Nachschlagewerk. Das große Paperback-Format, die gut lesbare Schrift sowie die Papierqualität machen das Buch zu einem wertvollen Nachschlagewerk.

S
Sabine S
Sehr interessanter Ansatz

Ich beschäftige mich sehr gern mit allen Themen und Infos rund um Psychologie und Heilung.

Für das Buch hab ich zwei Anläufe gebraucht, weil das schon ein Buch ist, das mit seinen Infos in die Tiefe geht und man es nicht einfach mal so nebenbei liest.

Nun ist das Buch mit Post its gespickt, weil ich so viel interessantes rausgelesen habe.

Der Ansatz von Herrn Winter ist sehr interessant. Interessant fand ich auch die Fallbeispiele. Vermutlich braucht man für die Art der Behandlung dennoch meist einen Spezialisten an der Seite, weil das so tief geht und man durch die Anleitung von außen zur Grundursache vordringt. Dafür sind Adressen im Buch mit aufgeführt.

S
Sciencia
Möglicher Gamechanger

Andreas Winter neustes Werk "Wie unsere Psyche tickt" ist im Mankau Verlag erschienen. Das Buch hat ein angenehmes Format, fühlt sich hochwertig an und auch die Gestaltung des Covers ist wirklich gelungen.

Auf über 200 Seiten berichtet der Autor von seinen Erfahrungen aus seiner jahrzehntelangen Forschungs- und Praxisarbeit hinsichtlich psychosomatischen Symptomen, chronischen Krankheiten und den zugrunde liegenden Traumata. Herr Winter beschreibt hier einen neuen Ansatz. Nämlich das diese nicht, wie häufig angenommen, nur im frühen Kindesalter liegen, sondern bereits während der Schwangerschaft bzw. der Geburt entstehen. Diesen Ansatz finde ich hoch interessant, leider ist die Forschungslage zu diesem Thema noch recht dünn. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass Herr Winter hier einen Aspekt verfolgt, dem in Zukunft mehr Beachtung geschenkt wird.
Durch die vielen Praxisbeispiele von Betroffenen, wird dem ganzen das Abstrakte genommen. Der leicht verständliche Schreibstil ermöglicht es auch Laien, das Buch bestmöglich für sich zu nutzen.

Dieses Buch ist mehr als ein Ratgeber. Wenn sich die Leser drauf einlassen, kann dieses Buch ein Game-Changer sein.

P
Patrizia
Sich wieder lebendig fühlen

Ich liebe die Geschichte ein unpassender Liebesbeweis, da diese so ausdrücklich aufzeigt, dass (wir) alle Seiten des Lebens genauer anschauen sollten.
Unsere Zweifel werden wiederum gepackt, wenn auf unserem Lebensweg stetige Wiederholungen folgen und diese doch angeschaut, gefühlt, durchgearbeitet und losgelassen wurden.
Stressbewältigung ist ein wichtiges Thema und die Zeit der Schwangerschaft selbst, die Geburt und was in den ersten drei Lebensjahren so passiert ist? Dabei keinen schuldig sprechen, sondern schauen, was an Gefühlen da war und was für eine Zeit die Beteiligten durchlebt haben.
Laut Andreas Winter werden die vielen sowie unterschiedlichen Muster in den ersten drei Jahren geschrieben, z.B. das Thema Angst, um diese zu überwinden – können drei Fragen helfen: Warum genau habe ich Angst? Was ist das Schlimmste was passieren könnte? Wofür lohnt es sich, das Schlimmste in Kauf zu nehmen?
Ein Werkzeug von Andreas Winter ist das Reframing, d.h. die Ursprungsverletzung mit deren Vergangenheit wird abgeschlossen und das Selbstwertgefühl wiedergefunden. In Trance und Traumreisen kommen Menschen an ihre Ursprungsverletzungen.
In dem Buch sind konkrete Fallbeispiele, die einen neuen Blickwinkel und Verständnis für verzwickte Situationen bringen.
I

L
Liane
Ein sehr empfehlenswerter, hilfreicher und wichtiger Ratgeber

Das im Mankau Verlag erschienene Buch von Autor Andreas Winter “Wie unsere Psyche tickt”, hat mich sehr beeindruckt und tief berührt.
Bei der Durcharbeitung des sogenannten Standardwerkes sind mir erstaunliche Erkenntnisse zu mir selbst bewusst geworden und darüber hinaus haben sich Offenbarungen über Mitmenschen und deren Verhaltensmuster gezeigt.

Grundsätzlich ist mir dabei wiederholt klar geworden, dass sämtliches Verhalten des Menschen darauf ausgerichtet ist, sich geliebt, angenommen und zugehörig zu fühlen und ein Leben in Friedlichkeit zu leben.
Werden diese Bedürfnisse als unerfüllt verstanden, passieren oft Wege bzw. die Flucht in verschiedene Krankheiten, sowohl physisch als auch psychisch.

Daher ist es so wichtig und unabwendbar sich bewusst zu machen, warum man handelt wie man handelt. Sobald man sich diese Frage oder Fragen ehrlich beantworten kann, ist man auf dem Weg, sich Heilung zu verschaffen und sein Leben bewusst zum positiven zu verändern.

Der Inhalt dieses Buches kann dabei ein wahrer Augenöffner sein. Es ist äußerst spannend zu lesen, was passiert wenn Menschen schon in frühester Kindheit in Lieblosigkeit aufwachsen, wie dies dann und womit es kompensiert wird und was daraus erwachsen kann. Sehr interessant erschienen mir auch die Erklärungen zum Thema Angst. Welche Macht Angst und Kontrollverlust haben und wie weit es führen kann, wenn wir uns dieser nicht stellen. Dabei ist es so wichtig der Angst die Stirn bieten. Nur das WIE? ist oftmals unklar und kann mit diesem Buch erarbeitet werden.

Das Buch ist sehr gut gegliedert und der Inhalt ist plausibel erklärt. Es unterteilt sich nach dem Prolog und der Einleitung in 7 Kapitel, wird in Kapitel 8 mit einer Vielzahl von Fallbeispielen ergänzt und mit einem Schlusswort sowie dem Anhang beendet.
Andreas Winter hat in diesem Buch vor allem das Fragewort WARUM in den Fokus gestellt und dabei auf all die gestellten Fragen eine Antwort erarbeitet.
Dabei ist herauszustellen, dass alles ursprünglich einst im Kleinen begann. Sämtliche Ursachen für Störungen und Blockaden sind in der frühen Kindheit zu finden und werden Mikrotraumatisierungen genannt.
Mit diesem Buch kann man sich selbst helfen, indem man sich dessen bewusst wird und eine Änderung seines Verhaltens herbeiführt.
Und zwar mit viel Geduld, Verständnis und der nötigen Portion Liebe und Respekt sich selbst gegenüber.

Ein großartiges, hilfreiches und wichtiges Buch und Nachschlagewerk, welches ich sehr empfehlen kann.