Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Mein ängstliches Kind. In 7 Schritten den Sorgenkreislauf durchbrechen und mutige, unabhängige ...

... Kinder erziehen. Die bewährte Methode der Angst-Experten. Inklusive Downloadlink zu "Casey’s Guide" für Kinder und Jugendliche

Angebot€22,00

inkl. MwSt. Versandkosten werden an der Kasse berechnet

Sofort lieferbar: 1-3 Werktage

1. Aufl. Oktober 2023, Klappenbroschur

13,5 x 21,5 cm, 238 S.

ISBN-978-3-86374-697-1


Ängstliche Kinder – ängstliche Eltern

Was machen Sie mit einem Kind, das jeden Morgen, wenn es zur Schule gehen soll, Bauchschmerzen bekommt, nachschulische Aktivitäten verweigert oder sich im Badezimmer zwanghaft wäscht? Unter unseren Kindern hat Angst inzwischen epidemische Züge angenommen. Doch im Versuch zu helfen, verstärken leider viele Eltern und Fachleute unbewusst noch die Ängste und das Vermeidungsverhalten des Kindes.

Nach ihren großen Erfolgen mit Hunderten von Organisationen, Schulen und unzähligen Familien geben die beiden Angst-Experten Reid Wilson und Lynn Lyons im vorliegenden Buch ihre unkonventionelle Methode weiter. Folgen Sie dem außergewöhnlichen, wirksamen und vieltausendfach bewährten Ansatz, um Kindern und Teenagern zu helfen, ihre Ängste, Sorgen und Phobien zu überwinden und letztlich widerstandsfähiger, unabhängiger und glücklicher zu werden.

  • Angstfördernde Muster erkennen: u.a. Beschwichtigung, Anpassung, Vermeidung und schlechte Problemlösung
  • Ängste meistern lernen: der konkrete Plan mit sieben "Puzzleteilen" für eine positive Veränderung
  • Ängstliche Kinder – ängstliche Eltern: Übungen und Techniken für neue Denk- und Verhaltensweisen beider Seiten

→ Inkl. Download (passwortgeschützt) von "Casey’s Guide" für Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 15 Jahren ←
In "Casey’s Guide" beschreibt die 14-jährige Casey, deren Fall im Hauptbuch ausführlich dargestellt wird, mit eigenen Geschichten, Analogien und Metaphern, wie Ängste entstehen, wie diese die ganze Familie beeinträchtigen können und wie sie selbst ihre Ängste in den Griff bekommen hat. Das ca. 150-seitige Zusatzbuch ist als pdf-Datei herunterladbar.

"Casey's Guide für Kinder und Jugendliche" – PDF-Download (passwortgeschützt)

Casey's Guide

Hier können Sie sich das PDF-Begleitbuch "Casey's Guide für Kinder und Jugendliche" herunterladen.

Weitere Informationen zum Begleitbuch (Passwort, weiterführende Hinweise etc.) finden Sie in Ihrer Ausgabe des Hauptbuchs "Mein ängstliches Kind". 
Zum Download von "Casey's Guide" (passwortgeschützt) ...

 

 

 

MeinaengstlichesKind_3d
Mein ängstliches Kind. In 7 Schritten den Sorgenkreislauf durchbrechen und mutige, unabhängige ... Angebot€22,00

Customer Reviews

Based on 6 reviews
100%
(6)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
K
Kathrin Mikan
Angst verstehen, Mut fördern

Dies ist ein toller Ratgeber für Eltern, die ihren Kindern helfen möchten, Ängste zu überwinden und Selbstständigkeit zu fördern. Das Buch überzeugt durch seinen praxisnahen Ansatz und die Betonung der aktiven Rolle von Eltern und Kindern im Bewältigungsprozess.

Eltern lernen, dass Ängste zwar normal sind, aber durch bestimmte Verhaltensweisen verstärkt werden können und vor allem, was sie tun können, damit sie Kinder in ihrem Mut statt unbewusst in ihren Ängsten unterstützen.

Das Buch beinhaltet das PDF „Casey's Guide“ für Kinder. Ich würde diesen erst ab ca. 13 oder 14 Jahren empfehlen. Wir haben ihn mit unserem 9 jährigen Kind "durchgearbeitet" aber das war ziemlich langatmig. Inhaltlich sicherlich tolle Ideen.

Alleine für Eltern mit Kindern mit Ängsten ist das Buch unbedingt empfehlenswert!

A
Anonym
Damit das Leben wieder freier und lebendiger wird

Eigentlich ist dies ein Buch, das Kindern helfen soll, mit ihren Ängsten besser klarzukommen. Und das tut es – laut den vielen sehr guten Rezensionen die hier aber auch beim englischen Original zu lesen sind – wohl auch! Ich selbst habe es nicht aus dem Grund gelesen, weil ich ein ängstliches Kind habe, sondern weil mich die verschiedenen Ansätze bei Ängsten interessieren. Und auch die Großen lernen in diesem Buch eine ganze Menge über Ängste!
Vor allem, wie Eltern oder Erziehende oft die Ängste des Kindes unbewusst verstärken – und wie sie sich künftig hilfreicher verhalten können.
Wie kann man eine sehr scharf eingestellte Amygdala, die bei jeder Kleinigkeit Großalarm schlägt und Panik auslöst, wieder resetten?
Welche konkreten Schritte sind nötig, um als Eltern-Kind-Team aus dem Angst-Labyrinth wieder rauszukommen?

Schritt für Schritt lernen alle zusammen, sich in schwierigen Situationen letztlich selbst zu coachen. Die einzelnen Kapitel werden im Buch zu einem Aktionsplan zusammengesetzt, der den Kindern hilft, mit verschiedenen Situationen klarzukommen.
Nicht mehr: „Wie kann ich unangenehmen Situationen möglichst gut aus dem Weg gehen?“, sondern „So kann ich mit unangenehmen Situationen einigermaßen klarkommen“.

Dieser Angang ist natürlich nicht nur für Kinder hilfreich. Denn letztlich ist auch bei Ängstlichkeit von Erwachsenen ähnliches Verhalten zu beobachten. Auch diese können lernen, sich selbst zu coachen und mit Ängstlichkeit besser klarzukommen.

Ich habe durch dieses Buch Ängste noch mal neu verstanden:
Wann tritt überhaupt Angst auf? Sie tritt ja nicht nur in lebensbedrohlichen Situationen auf, dort ja auch zurecht. Aber sie tritt auch auf, wenn wir „nur“ etwas Neues versuchen, oder etwas Bedeutungsvolles für uns ansteht (z.B. Lampenfieber, Prüfungsangst etc.)
Wie äußert sich Angst körperlich, und wie hilft es Betroffenen, wenn sie diese Zeichen ganz bewusst wahrzunehmen lernen?
Wie kann man in der Situation mit sich selbst sprechen? Was ist hilfreich, was vertieft die Angstspirale?
Warum lohnt es sich, sich seinen Ängstlichkeiten zu stellen und das unangenehme Gefühl auch mal auszuhalten? Wie geht das?

Ob wir bei Angst sofort wegflitzen und der Situation jetzt und künftig aus dem Weg zu gehen versuchen, oder ob wir uns dieser Empfindung mit Bewusstheit, Achtsamkeit und Mut stellen, macht den Unterschied aus. Den Unterschied, ob das Leben sehr eng wird, weil es irgendwann nur noch aus Vermeidungsstrategien und Bekanntem besteht, oder ob auch „Aufregendes“ im Leben Platz hat.

Damit auch das Leben von Kindern und ihren Familien nicht immer enger wird, sondern wieder freier und lebendiger, haben wohl die beiden Autoren dieses Buch geschrieben. Beide haben viel Erfahrung auf dem Gebiet der Behandlung von Ängsten, insbesondere bei Kindern.

Im Original heißt das Buch „Anxious Parents, Anxious Kids“. Eltern werden also stark mit eingebunden. Aber sie bekommen auch alles Wissen an die Hand, das sie brauchen, um das Thema selbst zu verstehen, Hilfen, um es dem Kind kindgerecht zu erklären, sowie Handlungsempfehlungen, bis hin zum besagten ausgewachsenen „Aktionsplan“ (Kap. 12).

Für größere Kinder (8-15 Jahre wird angegeben) gibt es übrigens extra ein E-Book, das auf der Verlagsseite kostenfrei heruntergeladen werden kann. Dies können größere Kinder und Jugendliche selbst lesen und sich so eigenständig mit dem Material beschäftigen.
Im Buch finden Eltern dann für jedes Kapitel dieses E-Books Hinweise, wie man die jeweiligen Inhalte mit den Kindern besprechen kann.

Das Ende in Kapitel 12 fasst es in meinen Augen perfekt zusammen:
„Wir werden unabhängig und stark, indem wir lernen, Unsicherheit auszuhalten, effektiv Probleme zu lösen, unbehagliche Situationen anzugehen und sowohl mit Risiken als auch mit Misserfolgen klarzukommen. Jedes Kinder und jeder Jugendliche – ob ängstlich oder nicht – profitiert von diesen Fähigkeiten. Wir alle werden im Lauf de Lebens immer wieder auf Schwierigkeiten treffen. Wir hoffen, dass Sie und Ihre Kinder nun beide eine Vorgehensweise an der Hand haben, die Ihre Familie in die Lage versetzt, die Herausforderungen anzunehmen, die ein erfülltes Leben mit sich bringt.“

In meinen Augen hat es dieses Buch geschafft, das entsprechende Wissen zu vermitteln, wie das Leben wieder freier und lebendiger werden kann. Ich finde es prima.

A
Angelika P.
Sorgen sind anstrengend ...

Sorgen sind für jedermann anstrengend heißt es in diesem Buch. Zusammen mit den Familien lernten sie, Angst zu besiegen. Egal, ob Kind, Teenager oder Erwachsener, wer sich sorgt, neigt dazu, wiederholt das Gleiche zu denken und zu tun. Der Trick ist zu erkennen, wie Sorgen funktionieren und eine andere Antwort darauf zu haben.
Zum Abschnitt „Zeit zu handeln“ gehört auch vorzuleben, wie etwas geht. In Sachen Sozialverhalten lernen Kinder vorrangig, indem sie ihre Eltern oder andere für sich wichtige Erwachsene beobachten. Ein kostenloses E Book Cayey´s Guide für Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 15 Jahren kann man mit dem Passwort im Buch runter laden.
Wenn Kinder nicht lernen, Unsicherheit und Unbehagen auszuhalten, sondern zu der Erkenntnis erlangen, dass übertriebene Ängstlichkeit im Leben akzeptiert wird, setzt ausweichendes Verhalten ein. Das Buch zeigt auf wie man mit Ängsten umgeht. Viele Beispiele helfen das zu verstehen.
Im Buch wird auch beschrieben, wie man seinem Kind mit Cayey´s Guide helfen kann. „Das sprechende Eichhörnchen“ hat mir sehr gut gefallen. Von: das Gehirn umschulen, den Körper zur Ruhe bringen, das Ziel vor Augen haben bis auf in Richtung Mut ist alles lesenswert und wichtig.
Sollten sich die „Erwachsenen“ mal zu Gemüte führen. Bringt erstaunliche Einsichten.

L
Liane
Ein wertvoller Ratgeber für ein angstfreies Leben

Mit dem Buch “Mein ängstliches Kind” ist den Autoren Dr. Reid Wilson und Lynn Lysons ein sehr gutes Werk gelungen, dass wertvolle Möglichkeiten aufzeigt, um im Umgang mit ängstlichen Kindern aktiv werden zu können. Da Ängste oft das gesamte Familiengefüge betreffen, ist es von großer Wichtigkeit, die vorgestellten Strategien anzuwenden, um ein sorgenfreieres Leben zu ermöglichen und mutige Kinder zu erziehen.

In 12 aufeinander abgestimmten Kapiteln widmen sich die Autoren dabei dem Thema Angst, dessen Ursache, Ursprung und Auswirkungen und vor allem, wie man damit konstruktiv umgehen sollte.
Sie zeigen dabei an anschaulichen Beispielen, wie man durch Angst gesteuert in einen Teufelskreis gelangen kann und wie wichtig es ist, anhand der aufgezeigten Strategien, dem zu begegnen.
Dabei ist der Leser gefragt und wird aktiv mit eingebunden, denn die eigentliche Arbeit liegt bei jedem selbst.
Anhand von 7 einzelnen Puzzleteilen wird verdeutlicht, wie bedeutend jede einzelne Komponente, wie:
1. Wissen was man will, 2. An frühere Erfolge anknüpfen, 3. Mit Sorgen rechnen, 4. Mit der Angst reden, 5. Absichtlich Unbehagen empfinden, 6. Den Plan in die Tat umsetzen und 7. Atmen,
ist und wie diese 7 gemeinsam ein wirkungsvolles Bild und Mittel ergeben, um die Angst in die Schranken zu weisen.

Im letzten Teil des Buches gibt es die Möglichkeit, ein kostenloses E- Book “Casey’s Guide” zu erwerben. Casey berichtet darin ausführlich darüber wie Ängste entstehen, wie sie die ganze Familie beeinträchtigen kann und wie sie selbst diese in den Griff bekommen hat.

Besonders ansprechend finde ich, dass dieses Buch zwar für den Umgang mit ängstlichen Kindern gemacht ist, es aber Kinder in jedem Alter anspricht und uns somit auch für uns Erwachsene wertvolle Hinweise geben kann uns und unsere Verhaltensmuster zu hinterfragen und der Angst die Stirn zu bieten.

Sehr gefallen hat mir auch, dass anhand vieler ganz banaler Alltagssituationen bereits ersichtlich wird, wie sich Ängste aufbauen. Sehr gelungen finde ich, dass man direkt einen Weg aufgezeigt bekommt, wie man damit umgehen kann. Darüberhinaus tut es auch gut, dass dieses Thema so offensiv kommuniziert wird und man sich dadurch nicht so allein fühlt.
Ein sehr gutes gutes und wertvolles Buch, welches hoffentlich viel Anklang und dessen Inhalt viel Umsetzung finden wird.

T
Tara
Ein hilfreicher Ratgeber zur Erziehung selbstbewusster und widerstandsfähiger Kinder

„Mein ängstliches Kind“ ist ein hilfreicher Elternratgeber der Angst-Experten und Autoren Dr. Reid Wilson und Psychotherapeutin Lynn Lyons.

Jeder der Kinder hat kennt die Ängste und Sorgen, die mit dem Auf- und Erziehen dieser zusammenhängen. Aber auch Kinder haben Ängste und Sorgen. Hier geht es nicht darum diesen vorzubeugen, sondern sich mit ihnen auseinanderzusetzen und diese gemeinsam zu besiegen.

Die Autoren treffen mit ihrem Schreibstil genau den richtigen Ton und ihre Praxisbeispiele machen deutlich, wie viel Erfahrung hinter ihren Worten steckt. Dabei konnte ich mich so manches Mal wiederfinden und habe es als ausgesprochen hilfreich empfunden, dass mir direkt eine mögliche Lösung bzw. ein Ansatz für ein zielführendes Handeln aufgezeigt wird.
Sehr gut haben mir dabei die zusammenfassenden „Zeit zu handeln“-Beiträge am Kapitelende gefallen, da sie die praxisnahen Lösungen kompakt zusammenfassen.

Ich kann diesen unkonventionellen Ratgeber jedem Elternteil empfehlen, um sowohl die Ängste und Sorgen der Kinder als auch die eignen zu minimieren.