
Kristina Marita Rumpel und Marie-Luise Schiegl: „Schwangerschaft und Geburt werden zur Reise der bewussten Selbstbegegnung, getragen von Liebe, Zuversicht und Hingabe“
Artikel: Kristina Marita Rumpel und Marie-Luise Schiegl: „Schwangerschaft und Geburt werden zur Reise der bewussten Selbstbegegnung, getragen von Liebe, Zuversicht und Hingabe“
Kristina Marita Rumpel und Marie-Luise Schiegl: „Schwangerschaft und Geburt werden zur Reise der bewussten Selbstbegegnung, getragen von Liebe, Zuversicht und Hingabe“
Interview mit den Autorinnen von „FlowBirthing. Der lichtvolle Weg ins Muttersein“
„Unser Buch möchte Frauen darin unterstützen, wieder in Verbindung mit sich selbst zu kommen, ihre inneren Bewegungen wahrzunehmen und Ängste nicht zu verdrängen, sondern liebevoll zu erforschen. Wir laden dazu ein, hinter die Angst zu blicken: Welche Botschaft trägt sie? Welcher Glaubenssatz oder welches alte Gefühl möchte gesehen und gewandelt werden?“ FlowBirthing-Mitinitiatorin Kristina Marita Rumpel und Doula Marie-Luise Schiegl, die beiden Autorinnen des Taschenbuchs „FlowBirthing. Der lichtvolle Weg ins Muttersein“, wollen mit Meditationsanleitungen, Journalingimpulsen und ihren durch Louise L. Hay inspirierten Tabellen zu körperlichen und seelischen Themen allen werdenden Müttern praktische Werkzeuge bieten, um sich selbst zu reflektieren, Vertrauen aufzubauen und ihre innere Stärke wiederzufinden.
Marie-Luise Schiegl ist Doula und Mentorin für mentale Geburtsvorbereitung, während Kristina Marita Rumpel, ursprünglich Betriebswirtin, mittlerweile als Mentorin zur Stärkung der Frauenkraft in allen Lebensbereichen tätig ist. Wie haben Sie beide zu diesem Buch zusammengefunden?
Kristina Marita Rumpel: Marie-Luise kam zu mir als Kundin; sie war auf der Suche nach ihrer wahren Berufung. Ihre besondere Geburtserfahrung konnte sie noch nicht in Worte fassen. Erst im Gespräch wurde ihr bewusst, welche Gnade sie erfahren hatte mit der lichtvollen Geburt ihres dritten Kindes. Sie hat eine echte FlowBirthing-Geburt erlebt, wie ich sie bereits 2015 als Vision beschrieben hatte. Schnell war klar, welches Geschenk es war, dass wir zusammengeführt wurden und dass wir nun gemeinsam die Aufgabe annehmen, eine andere Art zu gebären in die Welt zu tragen.
Als zentrale Botschaft betont „FlowBirthing. Der lichtvolle Weg ins Muttersein“, dass Geburt in Freude, Liebe und Vertrauen erfahren werden kann. Wie begleiten Sie werdende Mütter auf dem Weg in diese Sicherheit und Zuversicht?
Marie-Luise Schiegl: Ich unterstütze Frauen dabei, sich wieder ihrer eigenen inneren Kraft, Weisheit und Wahrheit zuzuwenden. In meiner Arbeit geht es darum, das Vertrauen in die eigene Intuition zu stärken und die Verbindung zur eigenen Seele – und damit auch zur Seele des Babys – bewusst zu spüren. Denn aus dieser tiefen inneren Verbundenheit entsteht ein Gefühl von Sicherheit, Halt und Zuversicht – das Fundament, auf dem Geburt in Freude, Liebe und Vertrauen geschehen darf.
Sie beide haben zusammen selbst vier Kindern das Leben geschenkt. Welche persönlichen Erfahrungen und Motive sind in das Konzept Ihres Buches eingeflossen?
Kristina Marita Rumpel: Als mein Sohn geboren wurde, war ich fest in der Leistungsgesellschaft verankert – angepasst an die Männerwelt und weit entfernt von meiner weiblichen Kraft. Ich wählte meine Beleghebamme so, dass sie mir keine persönlichen Fragen stellte, denn ich war von Beginn an alleinerziehend und wollte nicht, dass an meine Themen gerührt wird. Doch bei der Geburt kommt das Innerste nach außen – sie endete in einem dramatischen Notkaiserschnitt, den mein Sohn fast nicht überlebte. Ich hätte mich wohl nie wieder mit dem Thema Schwangerschaft befasst, wenn ich 2012 nicht an Gebärmutterhalskrebs erkrankt wäre. Diese Diagnose erschütterte mich zutiefst, denn obwohl ich mich stets für Frauenrechte eingesetzt hatte, wusste ich kaum, was Weiblichkeit und die Gebärmutter für mich bedeuteten. In der Aufarbeitung meiner Erkrankung begann ich, Antworten zu suchen – und erkannte in Schwangerschaft und Geburt den Schlüssel zur weiblichen Kraft. So entstand FlowBirthing als Liebeserklärung an das Leben und an die Würde des Gebärens. Mein Wunsch ist, dass alle Frauen lichtvolle Geburten erleben können und Mutter und Kind auf diese Weise einen erfüllten Weg ins Leben finden.
Maria-Luise Schiegl: Ich habe in das Buch all meine persönlichen Erfahrungen einfließen lassen, die ich während meiner Schwangerschaften, Geburten und in den Wochenbetten mit meinen drei Kindern machen durfte – die lichtvollen ebenso wie die herausfordernden. Jedes Kind brachte seine ganz eigene Energie, seine individuellen Themen und Lektionen mit, die mich als Frau und Mutter auf eine tiefgreifende Weise wachsen ließen. Ich berichte von meiner feinen Wahrnehmung für die Seelen meiner Kinder, und genauso teile ich offen die schweren Momente: die Erschöpfung, das Kräftezehrende und die tiefe innere Wandlung, die jede Geburt mit sich brachte. Ich möchte Frauen Mut machen, sich selbst und ihrer inneren Wahrnehmung zu vertrauen – den feinen Empfindungen, den Regungen ihres Körpers und den stillen Botschaften ihres Herzens. Denn in dieser Verbindung liegt die Kraft, Geburt und Mutterschaft in Liebe, Vertrauen und Hingabe zu erfahren – und sich selbst als schöpferisches, weises Wesen wiederzuerkennen.
![]() Die Autorinnen wollen werdende Mütter ermutigen, die Verbindung zur eigenen Seele – und damit auch zur Seele des Babys – bewusst wahrzunehmen. „Denn aus dieser tiefen inneren Verbundenheit entsteht ein Gefühl von Sicherheit, Halt und Zuversicht – das Fundament, auf dem Geburt in Freude, Liebe und Vertrauen geschehen darf.“
|
Ihr Buch wurde inspiriert durch den ganzheitlichen Ansatz von Louise L. Hay. Von welchen Aspekten ihrer Arbeit haben Sie sich dabei leiten lassen, und wo liegen die Unterschiede? Und inwiefern grenzt sich „FlowBirthing. Der lichtvolle Weg ins Muttersein“ von „klassischen“ Geburtsratgebern ab?
Kristina Marita Rumpel: FlowBirthing ist keine Methode und kein Tool. Es ist eine ganzheitliche Betrachtungsweise, die Mutter und Kind als Einheit und Geburt als co-kreativen Tanz mit der Schöpfungskraft versteht. In der Arbeit von Louise L. Hay fasziniert mich der Ansatz, dass der Körper uns bei Krankheiten nicht leiden lassen will, sondern über die Symptome Botschaften sendet, die uns helfen, wieder auf den Weg der Heilung zu kommen. Da in der Schwangerschaft gleich zwei Seelen in einem Körper wohnen, war es nahliegend anzunehmen, dass die körperlichen Symptome für die Entwicklung eine intensivere Wirkung haben, wenn wir die Seelenebene einbeziehen und uns die geistigen Impulse hinter den Symptomen vergegenwärtigen. Wir beschreiben Zusammenhänge, die in der Schulmedizin so nicht hergestellt werden, die jedoch bestens geeignet sind, die werdende Mutter aus der Ohnmacht und Angst zu holen und ihre Selbstwirksamkeit zu stärken. Sie sollen keinen Arztbesuch ersetzen, vertiefen jedoch den inwendig weiblichen Blick auf die Prozesse und stärken damit die werdende Mutter von innen. Denn das Wichtigste in der Schwangerschaft und Geburt ist, stets guter Hoffnung zu sein.
Ihren Worten nach ist die Reise ins Muttersein nicht nur ein körperlicher Prozess, sondern eine seelische und geistige Erfahrung, die tiefe Ängste, aber auch das größte Vertrauen berühren kann. Wie kann Ihr Buch dabei helfen, Ängste zu überwinden und eine freudvolle, selbstbestimmte Schwangerschaft und Geburt zu erleben?
Marie-Luise Schiegl: Angst ist oft ein Ausdruck von Trennung – von uns selbst, unserem Körper oder unserem Vertrauen ins Leben. Unser Buch möchte Frauen darin unterstützen, wieder in Verbindung mit sich selbst zu kommen, ihre inneren Bewegungen wahrzunehmen und Ängste nicht zu verdrängen, sondern liebevoll zu erforschen. Wir laden dazu ein, hinter die Angst zu blicken: Welche Botschaft trägt sie? Welcher Glaubenssatz oder welches alte Gefühl möchte gesehen und gewandelt werden? Mit den enthaltenen Meditationsanleitungen, Journalingimpulsen und den nach Louise L. Hay inspirierten Tabellen zu körperlichen und seelischen Themen schenken wir Frauen praktische Werkzeuge, um sich selbst zu reflektieren, Vertrauen aufzubauen und ihre innere Stärke wiederzufinden. So werden Schwangerschaft und Geburt zu einer Reise der bewussten Selbstbegegnung, getragen von Liebe, Zuversicht und Hingabe.
![]() Mehr als ein klassischer Ratgeber: Die Autorinnen sehen in ihrem Buch einen wertvollen Begleiter, den Frauen in allen Phasen der Mutterschaft zur Hand nehmen können, um gezielte Antworten auf seelische und emotionale Herausforderungen zu finden. Die Meditationsanleitungen, Journalingimpulse und Thementabellen – inspiriert von Louise L. Hay – sollen dabei unterstützen, Denken, Fühlen und Handeln in Einklang zu bringen, jenseits aller Zweifel.
|
Ihr Buch will Frauen durchs Mutterwerden und Muttersein begleiten und gezielte Antworten auf seelische und emotionale Herausforderungen in jeder Phase bieten. Welche praktischen Impulse und Übungen aus Ihrem Buch haben sich dafür besonders bewährt?
Marie-Luise Schiegl: Für mich persönlich sind es vor allem die Meditationen, die sich als kraftvolle Begleiterinnen erwiesen haben. Durch sie durfte ich in eine tiefe Verbindung zu mir selbst treten – und letztlich auch zu der Seele meines Babys. Diese Erfahrung hat mich zutiefst berührt und war der Schlüssel zu meiner eigenen lichtvollen Geburtserfahrung. Meditation öffnet einen Raum, in dem wir zur Ruhe kommen, Ängste und Zweifel annehmen und gleichzeitig Vertrauen, Liebe und Zuversicht in uns aktivieren können. Genau das ist es, was wir Frauen in der Zeit des Mutterwerdens so sehr brauchen – eine bewusste Rückverbindung zu unserer inneren Weisheit und zu der Gewissheit, dass alles in uns bereits angelegt ist.
Hinter dem Begriff „FlowBirthing“ steht seit mittlerweile rund zehn Jahren ein Netzwerk, das sich für eine neue Geburtskultur starkmacht. Wie soll diese aussehen, und welche positive Kraft könnte von ihr ausstrahlen?
Kristina Marita Rumpel: Die weibliche Kraft wächst im Kreis von Frauen. FlowBirthing will all die heilvollen Ansätze, die Frauen unterstützen, gestärkt aus der Geburtserfahrung hervorzugehen, bündeln und allen werdenden Müttern zugänglich machen. Schließlich gibt es nicht den einen Weg zu einer freudvollen Geburt, sondern nur den jeweils stimmigen für Mutter und Kind. Unter dem Dach von FlowBirthing haben daher alle Angebote ihren Platz, die eine bewusste Schwangerschaft und Geburt im Vertrauen auf die weibliche Kraft fördern. Im FlowBirthing-Portal können wir sehen, wie viele Frauen sich genau dafür bereits engagieren. Wir gehen gemeinsam voraus für eine neue Geburtskultur, die in Wahrheit eine uralte ist. Lichtvolle Geburten sind der Garant für Frieden auf Erden. Und die Kinder der neuen Zeit wollen in Liebe, Vertrauen und Eins-sein geboren werden.
Kristina Marita Rumpel und Marie-Luise SchieglFlowBirthing. Der lichtvolle Weg ins Muttersein Seelisch-geistige Impulse für Kinderwunsch, Schwangerschaft, Geburt und Stillzeit Mankau Verlag, 1. Auflage Oktober 2025 Taschenbuch, 12 × 19 cm, 159 Seiten ISBN 978-3-86274-772-5 Mehr zum Taschenbuch → |
Link-Empfehlungen
Mehr zum Taschenbuch „FlowBirthing. Der lichtvolle Weg ins Muttersein“ →
Zur Leseprobe im PDF-Format →
Mehr über Autorin Kristina Marita Rumpel →
Mehr über Autorin Marie-Luise Schiegl →
Zum Internetportal des FlowBirthing-Netzwerks www.flowbirthing.de →
Zu den sozialen Netzwerken – für Fragen, Kritik, Anregungen →













